Sportmedizin

Zur Sportmedizin gehört die Feststellung von differenzierten Sportverletzungen sowie Sportschäden, wobei diese durch eingehende körperliche Untersuchungen, sonographische, radiologische und kernspintomographische Befunderhebungen diagnostiziert werden können. Für viele Freizeit- und Breitensportler ist es selbstverständlich geworden sich sportärztlichen Untersuchungen zu unterziehen. Dazu gehören sportmedizinische Untersuchungen für Kinder und Jugendliche sowie Vorsorgeuntersuchungen im Sport. Auch im Alter trägt Sport entscheidend zur Behandlung bzw. Prophylaxe der Osteoporose und der Arthrose bei. Durch regelmäßigen Sport können Sie Ihre Mobilität erhalten, die Belastbarkeit der Gelenke verbessern und internistischen Erkrankungen vorbeugen. All dies führt zu einer erheblichen Verbesserung Ihrer Lebensqualität. 

Typische sportmedizinische Probleme und Fragestellungen sind:

  • Schulter- und Ellenbogenbeschwerden bei Schlagsportarten wie z.B. Werfer- oder Tennisspielerschulter sowie Tennis- und Golferellenbogen jumper- oder joggers knee
  • Fußbeschwerden mit der Fragestellung nach Einlagenversorgung
  • Ermüdungsbrüche
  • Rückenbeschwerden

Die klassische orthopädische Behandlung kann durch Akupunktur, Neuraltherapie, Kinesiotapes und Manuelle Therapie sinnvoll ergänzt werden. Eine besondere Form der Manuelle Therapie ist die Triggerpunkt Behandlung und die Atlastherapie nach Arlen.

Wenn Sie an einer dieser Beschwerden leiden sollten, machen Sie einen Termin oder rufen Sie uns unter 040 / 675 90 857 gerne an.